Weihnachten, Webdesigner und Geschenke

Ich kann es gar nicht fassen, wie schnell dieses Jahr vorbeigerauscht ist. Gefühlt befinde ich mich maximal im Herbst, richtige Weihnachtsstimmung flammte bei mir auch erst in der letzten Adventswoche auf. Objektiv begründen kann ich das nur teilweise: Vielleicht hängt es ja damit zusammen, dass dieses Jahr weder einen Sommer, noch einen Winter gab, der seinen Namen verdient hätte. Oder es ist der derzeitigen Dynamik geschuldet, die mit CSS3 und HTML5 allen Webdesignern um die Ohren saust. Vielleicht hängt es aber auch einfach mit meinem suboptimalen Zeitmanagement zusammen (hehe, da hätte ich gleich einen schönen Vorsatz fürs kommende Jahr;-) ).

Wie auch immer, ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Lesern, Kunden und Auftraggebern für das (fast) abgelaufene Jahr bedanken. Insbesondere mein Buch CSS einfach erklärt hat auch in diesem Jahr für sehr viele überaus positive Rückmeldungen gesorgt (danke nochmals für die sehr lieben und motivierenden Lesebriefe!). Da das Buch mittlerweile einige Zeit auf dem Markt ist, kenne ich auch einige Webdesigner persönlich, die mit meinem Buch tatsächlich ihre ersten Gehversuche gemacht haben. Und da in fast allen Rückmeldungen stets die Kompaktheit des Stoffs gelobt wird, werde ich das Grundkonzept meines Buches auch in Zukunft in nicht verändern.

Doch genug der Selbstreflektion – kommen wir nun zu den virtuellen Geschenken:-)

Virtuelles Geschenk Nummer 1

Auch der größte Webdesigner wird zum Jahreswechsel besinnlich bis romantisch. Tja und manch einer zupft sogar entzückend die Klampfe. Vielleicht ja so ähnlich wie Daniel Davis, der seine überwältigenden Glücksgefühle, die er dank CSS3 und HTML5 bereits hatte, in einem Song verarbeitet hat.

Virtuelles Geschenk Nummer 2

Mein zweites virtuelles Geschenk ist ein Hinweis auf ein kostenloses Icon-Set namens Peculiar, deren Piktogramme aus reinem CSS-Code erstellt wurden. Das Paket beinhaltet vor allem gängige Motive wie etwa Pfeile oder ein Feed-Symbol. Da keine Bilder verwendet werden, können HTTP-Requests eingespart werden, was vor allem für Performance-Füchse interessant ist.

CSS3 Icons

CSS3 Icons

Und was ist mit Silvester?

Abschließend noch ein Tipp, falls jemand noch eine nerdige Gruß- oder Einladungskarte für Silvester sucht: Bei Code Cards gibt es handgefertigte Grußkarten, die wohl nur “Programmierer” verstehen können. Interessant dabei ist, dass auch eine “CSS Happy New Year” Variante gibt. Wobei man sich zumindestens an Silvester eigentlich gerade nicht mit dem Thema CSS beschäftigen sollte…

letterpress printed CSS card

letterpress printed CSS card

In diesem Sinne: schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Euer Jens Kilgenstein

Über Jens Kilgenstein

Ich bin seit über zehn Jahren im Bereich Webdesign tätig und betreue seitdem kleine und große Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von Webprojekten. → Zum Profil

Ebenfalls Lesenswert:

Bisher keine Kommentare.

Hinterlasse eine Antwort