Archiv | Vererbung

Standard-Browser-Stylesheets einsehen

Jeder Browser verfügt zunächst einmal über ein eigenes Standard-Browser-Stylesheet. Darin stehen bestimmte Regeln, die sich zum größten Teil an den Initialwerten der CSS-Empfehlung anlehnen. Das W3C macht hierfür einen Vorschlag, der allerdings nicht normativ ist. Beim Firefox kann man sich diese Datei auch anschauen. Sie heißt html.css und liegt im Programmordner von Firefox im Unterordner […]

Mehr lesen… » · Kommentare { 0 }

Firebug Code-Änderungen nachvollziehen

Änderungen, die man mit Hilfe von Firebug am Code vorgenommen hat, werden von Haus aus leider nicht protokolliert. In der Praxis passiert häufig folgendes: Man probiert zahlreiche Varianten durch und kann sich am Ende nicht mehr genau erinnern welche Eingriffe man zu welchem Zeitpunkt durchgeführt hat. Man weiß nur noch, dass eine der letzten Varianten […]

Mehr lesen… » · Kommentare { 0 }

CodeBurner: CSS-Referenz für FireBug

Wenn man die Grundlagen von CSS verstanden hat, wird man beim Designen einer Website immer wieder mal auf eine CSS-Referenz zurückgreifen müssen. Niemand kann und will für alle Eigenschaften die Parameter (Werte, Standardwert, Vererbung) im Kopf behalten. Im Leserbereich habe ich die offizielle Referenz des W3C sowie zwei gute deutschsprachige Referenzen verlinkt. Die meiner Meinung […]

Mehr lesen… » · Kommentare { 2 }

HTML-Struktur als Grafik

Im CSS-Lehrgang habe ich auf Seite 142 die Firefox-Erweiterung View Source Chart vorgestellt, die die Verschachtelung von HTML-Elementen auf einer Webseite grafisch darstellt, wodurch sich die Struktur einer Seite sehr schnell erfassen lässt. Ein etwas verspielteres Tool ist der HTML-DOM Visualisierer von aharef. Ein Java Applet visualisiert den Aufbau anhand einer animierten Baumstruktur. Eine Erklärung […]

Mehr lesen… » · Kommentare { 0 }