Archiv | Validität

Browsersupport – Welcher Browser kann was?

Bei der Entwicklung von Websites und Apps möchte man lieber heute als morgen neue Funktionen von CSS3, HTML5 und ähnlichem einsetzen. Doch leider gibt es mehrere Unsicherheitsfaktoren, die Frontend-Entwicklern einen dicken Strich durch die Rechnung machen können: Die Browserherteller implementieren neue Funktionen höchst uneinheitlich, nicht jeder Besucher hat die neueste Browserversion am Start und die […]

Mehr lesen… » · Kommentare { 1 }

Browser-Martkanteile: Wohin rollt der Zug für Webdesigner?

Ein entscheidender Faktor bei der Konzeption und Entwicklung von Websites liegt in der Fragestellung, mit welchen Endgeräten die Nutzer voraussichtlich die jeweilige Seite ansteuern werden. Um diese Kaffeesatzleserei Prognose auf einigermaßen sichere Füße zu stellen, wird man gewöhnlich auf zwei Quellen zurückgreifen: Allgemeine Browserstatistiken und – sofern vorhanden – eigene Auswertungen der anvisierten Zielgruppe.

Mehr lesen… » · Kommentare { 0 }

Adobe Shadow: Live-Preview für Smartphones und Tabletts

Das Testen von Webseiten auf mobilen Endgeräten ist nach wie vor ein zeitaufwendiges Unterfangen. Adobe Shadow will diese Prozedur mit einem Programmpaket vereinfachen, welches das Spiegeln und Manipulieren von Websites in Echtzeit auf Smartphones und Tabletts ermöglicht. Die Software verbindet hierzu physisch vorhandene Smartphones und Tabletts mit einem Desktop-System via WLAN.

Mehr lesen… » · Kommentare { 0 }

Alternative zum W3C HTML-Validator

Der W3C HTML-Validator erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, da nicht jeder automatisierte Lösungen (wie etwa ein Plugin in WordPress) nutzen kann oder will. Nervig ist allerdings, dass der Überprüfungsprozess für jede URL einzeln angestoßen werden muss. Nachfolgend möchte ich Euch zwei Alternativen vorstellen, um diese zeitraubende Prozedur zu vereinfachen.

Mehr lesen… » · Kommentare { 0 }

Browser-Update: Google macht Druck

Niemand würde auf die Idee kommen, einen Virenscanner aus dem Jahr 2001 zu benutzen. Aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis weiß ich, dass selbst absolute Computerlaien stets ihre Virensoftware aktualisieren. Sowohl die massive mediale “Aufklärung” der letzten Jahre, als auch die mehr oder wenige penetrante Werbung der Hersteller hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Beim Browser tun […]

Mehr lesen… » · Kommentare { 1 }