In den letzten Wochen bin ich mehrfach gefragt worden, wann Microsoft denn endlich den Support für den Internet Explorer 6 einstellen würde. Nicht nur aus der Sicht eines Webdesigners ist diese Frage berechtigt, bedenkt man das die Software bereits im Jahre 2001 veröffentlicht wurde. Die Antwort ist leider bitter: Im IEBlog war vor einiger Zeit zu lesen, dass Microsoft den Support für den IE6 analog zum Support des zugehörigen Betriebssystems Windows XP aufrechterhalten wird. Und die Unterstützung für XP wird nach jetzigem Kenntnisstand bis in den April 2014 reichen. Erst danach wird das Betriebssystem verschwinden, und mit ihm der IE6. Im Ergebnis werden sich zumindest kommerzielle Webentwickler noch einige Jahre mit zahlreichen Bugs und mangelhafter CSS-Unterstützung rumärgern dürfen. Die berühmten IE6-Sonderschichten werden uns also noch einige Zeit erhalten bleiben.
Update 1:
Im Windows-Blog hat Microsoft bekannt gegeben, die Downgrade-Rechte für Windows XP Professional auszudehnen — und zwar auf dem gesamten Produktlebenszyklus von Windows 7. Zwar soll der inkludierte Support wie geplant im Jahre 2014 auslaufen, optional wird aber darüber hinaus die Möglichkeit geben, eine individuelle Support-Vereinbarung abzuschließen. Im Geschäftsbereich ist insofern mit einem Einsatz von XP auf unbestimmte Zeit zu rechnen.
Update 2:
Microsoft selbst will nun die Abkehr vom IE6 forcieren und hat hierzu eine Countdown-Websiten initiiert. Interessant ist die auf dieser Seite hinterlegte Weltkarte, auf der die globale Verteilung des veralteten Webbrowsers zu sehen ist.
Update 3:
Im WindowsTeamBlog wurde bekannt gegeben, zukünftig eine automatische Aktualisierung des Internet Explorers über die Windows Update-Routine vorzunehmen. Allerdings gibt es auch hier zahlreiche Möglichkeiten, dies zu verhindern: Vorsorglich über die Voreinstellungen des Windows-Updaters sowie über sogenannte “Internet Explorer 8 and Internet Explorer 9 Automatic Update Blocker toolkits”, nachträglich wird aber auch eine Deinstallation möglich sein.
[...] dies als Anlass nehmen, mal wieder auf der Microsoft-Website vorbeizuschauen (am besten mit dem immer noch supporten IE6, hahaha). Dort gibt es einen erquickenden Artikel mit dem Titel: Webseiten Umstieg auf IE9–aber [...]
[...] kaum. Am Beispiel des Internet Explorer 6 lässt sich diese Theorie am einfachsten nachweisen: Microsoft unterstützt seinen Browser-Oldie aus dem Jahr 2001 weiterhin fleißig, und auch Webdesigner passen ihre Seiten (auf Druck der Auftraggeber) weiterhin mit allerhand [...]