Änderungen, die man mit Hilfe von Firebug am Code vorgenommen hat, werden von Haus aus leider nicht protokolliert. In der Praxis passiert häufig folgendes: Man probiert zahlreiche Varianten durch und kann sich am Ende nicht mehr genau erinnern welche Eingriffe man zu welchem Zeitpunkt durchgeführt hat. Man weiß nur noch, dass eine der letzten Varianten eigentlich die beste Lösung darstellte.
Dieses Problem entfällt bei Verwendung des Add-Ons Firediff, welches sämtliche Veränderungen am DOM und CSS aufzeichnet. Nach der Installation von Firediff erscheint im Firebug einer neuer Tab mit dem Namen “Changes”. Geänderter Code wird hier grün markiert, die originale Version mit roter Farbe. Um die Änderung besser zuordnen zu können, wird zusätzlich der betreffende Selektor sowie der Zeitpunkt der Änderung angezeigt. Klickt man mit der rechten Maustaste auf den Selektor und wählt aus dem Kontextmenü den Punkt “Show Snapshot” aus, wird die gesamte CSS-Datei inklusive der farblich hervorgehobenen Änderungen angezeigt.
Fazit
Firediff macht das mächtige Webentwickler-Tool Firebug noch ein entscheidendes Stück besser. Gerade wer während der Entwicklungsphase einer Website viel am CSS-Code herumprobiert wird die Protokollierungsfunktion schätzen, da die besten Ideen meistens nicht am Ende sondern einige Schritte zuvor aufkeimen. Auch die durch Kaskade und Vererbung bedingten Wechselwirkungen beim Layout werden so ein Stück weit transparenter.
Bisher keine Kommentare.