Trotz seines enormen Funktionsumfangs bietet Firebug bisher keine Option an, um durchgeführte Änderungen am CSS-Code dauerhaft zu speichern. So müssen Webentwickler zum Speichern grundsätzlich einige Umwege in Kauf nehmen: Zunächst werden einzelne Code-Schnipsel in die Zwischenablage kopiert, dann in den Editor eingefügt, abgespeichert und gegebenenfalls zum Server übertragen. Bei häufiger Nutzung von Firebug ist dies eine recht nervende Prozedur, die viele Nutzer gerne umgehen würden: Sie wünschen sich einen Speicherknopf direkt im Firebug.
Realisieren lässt sich dieser Wunsch mit der zusätzlichen Erweiterung FireFile. Sie ermöglicht das direkte Abspeichern von Änderungen an CSS-Dateien auf dem Server direkt aus dem Firebug heraus – und lässt damit Entwicklerträume wahr werden.
Installation
Für die Installation sind folgende vier Schritte notwendig:
- Installieren Sie die Erweiterung FireFile im Firefox.
- Laden Sie sich die Datei Firefile.php herunter.
- Erstellen Sie im Root Verzeichnis Ihres Servers einen Ordner mit beliebigen Namen und laden Sie dort die Datei Firefile.php hoch. Wichtig: Die Zugriffsberechtigung für diesen Ordner muss auf den Wert “777″ gesetzt werden.
- Rufen Sie nun Firefile.php in Ihrem Firefox-Browser auf (z. B. www.meineseite.de/firefile /firefile.php) und vergeben Sie hier einen Benutzernamen und ein Passwort.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erscheint nun eine Frage, ob Sie die Domain zur Liste der freigegeben Seiten hinzufügen möchten. Bestätigen Sie die Meldung mit “OK”; die Installation ist damit abgeschlossen.
Änderungen Speichern
Sobald eine Änderung am CSS-Code im Firebug vorgenommen wurde, erscheint ein blauer Pfeil. Klicken Sie auf diesen Pfeil, versucht FireFile die Änderungen auf der serverseitigen CSS-Datei zu speichern und quittiert den Vorgang mit einer Statusmeldung. Sollte das Speichern nicht funktionieren, muss die Zugriffsberechtigung auf die CSS-Datei freigegeben werden (“666″).
Fazit
Dank FireFile lassen sich Änderungen in Firebug endlich dauerhaft speichern. Firebug mutiert dadurch zum wahrhaft ultimativen Entwicklerwerkzeug. Den Rückgriff auf klassische CSS-Editoren wird man sich dadurch in vielen Fällen sparen können.
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich habe bei meinem ersten Blog alles nach Ihrer Anleitung gemacht und da hat es dann auch funktioniert. Bei meinem zweiten Blog habe ich es wie beschrieben gemacht. Also erst auf meinen Root hochladen, dann über mozilla firefox aufgerufen und dann ging die anmeldung aber nicht mehr und dann war beim neu laden die testfeld Seite vorhanden, an der ich sachen verändern kann aber nicht speichern. Auch sonstn lässt sich nichts speichern. Ich habe die Ordner und Dateien alle auf 0777 gesetzt und dennoch klappt es nicht. Ich wurde auch nicht gefragt, ob ich die Seite zulassen will. Ich hoffe Sie haben eine Idee was ich noch machen kann, damit es klappt.
Vielen Dank schonmal im voraus.
MfG
Mathias
Hallo Mathias,
könnte es vielleicht sein, dass du die FireFile-Verknüpfung des ersten Blogs für den zweiten versuchst zu verwenden?
LG
Jens
Hallo Jens,
. Ich habe beide Blogs beim selben Hoster
. Falls nicht
.
danke für deine schnelle Rückmeldung. Ich habe den Fehler bei mir
gefunden zum Glück
(Uberspace) und konnte die firefile.php datei immer aufrufen und dann
soll man sich ja unten einen Namen und ein Passwort nehmen. Da ich dann
beim zweiten Blog dachte, dass ich mich mit den alten Namen und PW
einloggen kann war ein Fehler. So klappt es nicht. Dann einen neuen
Namen und eine Passwort nehmen unten klappte nicht, solange man auf
“Save” klickt neben dem neuen Namen. Komischerweise muss man unten neben
dem Passwort “Save” drücken. Dann erscheint die Frage, ob die Domain in
die Liste aufgenommen werden soll Frage. Das war auch die Lösung meines
Problems. Ich hoffe du kannst meiner Beschreibung folgen
muss ich das nochmal anders schreiben
Viele Grüße
Mathias
Danke für die Beschreibung, komme allerdings nicht klar, da nach Ordner, Schreibberechtigung auf meiner Webroot und Aufruf der firefile.php die Anmeldung kann normal funktioniert und er im Anschluß fragt, ob die Domain freigegebne werden soll. Klar aber dann steht unter firfile im firebug Menü root der page/firefile (für den Ordner)/firefile.php. Änderung auf der Testseite lassen sich dann auch speichern aber wenn ich dann zu meiner homepage gehe, funktioneirt es nicht und alles geht flöten. Muß ich da irgendo wo stat auf die firefile.php auf die tempalte_css.php verweisen?
Danke
Jaochim
Hallo, ich bin vor 2 Tagen auf diese Tolle Sache aufmerksam geworden. Nun hatte ich mir einen Ast gefreut und habe es auch direkt alles nach Anleiitung installiert. Nun wurde ich aber schwer entäuscht, als ich an dem Punkt 4 angelangt war.
Beim öffnen der in Punkt 4 beschrieben Page ging auch noch alles reibungslos. Allerdings bekam diese Meldung:
“The BETA program is currently closed. Please try again soon.”
Das:
“Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erscheint nun eine Frage, ob Sie die Domain zur Liste der freigegeben Seiten hinzufügen möchten. Bestätigen Sie die Meldung mit “OK”; die Installation ist damit abgeschlossen.”
Ich bin der festen Überzeugung, dass ich alles richtig gemacht habe, aber es erscheind zu meinem Bedauern keine Frage sondern nur…siehe oben.
Ich wäre hell auf begeistert wenn ich dieses tolle Werkzeug benutzen könnte.
Ich bitte um Rat!
Grüße
Zorro
Hi Zorro,
und Danke für Deinen Kommentar. Ich habe dir mal per E-Mail geantwortet…
Jens
Hallöchen, bei mir ist das gleiche vorgekommen, wie bei dem Zorro vom 10.Juli13.
Keine Frage nach Domain…hinzugen,
sonder “The BETA program is currently closed. Please try again soon.”
Schade
Rasmus
Heyhey,
sieht so aus als wäre der Service auf firefile.at immernoch down. Dürfte man fragen, was Jens dem Zorro diesbezüglich mitgeteilt hat?
Ich hab auch in den Weiten des Netzes noch nichts von ner Weiterentwicklung der BETA gesehen. Kann es sein, dass die Arbeit am Programm eingestellt wurde?
Dieter
Hallo Jens,
ich hoffe, du kannst mir helfen: Ich habe FireFile genau nach den Anwisungen installiert: Ordner im Rootverzeichnis, diesem 777-Rechte gegeben, der zu bearbeitenden CSS 666. FirefIle wird auch erkannt und es zeigt die Seite als Projekt an. Sobald man aber Änderungen an der CSS vornimmt, erscheint kein blauer, sondern ein roter Pfeil. Klickt man den,kommt die rote Fehlermeldung “Datei konnte nicht gespeichert werden (Schreibrechte?)”. Was kann ich denn jetzt noch falsch gemacht haben?Oder funktioniert FireFile nicht mit der neuesten Firefox-Version?
Vielen Dank für deine Hilfe.
Hallo Jens,
bis zum Aufruf, die Seite hinzuzufügen ist alles ok. Ich sehe dann aber meine Seite nicht, sondern nur das Testfeld. Wenn ich auf meiner Seite Firebug öffne sehe ich rechts meine Seite, aber es erscheint kein blauer Pfeil.
VIelen Dank Torsten
Hallo,
benutze den Firefile seit jahren und immer wieder habe ich probleme das er auf meinem windows system mir sagt:
X Dateien konnten nicht gespeichert werden (Schreibrechte?)
die dateien sind weder schreibgeschützt.
Woran kann es sonst liegen?
Nutze FF24 und firefile 0.9.4
Habe glaueb cih den Fehler gefunden.
Wenn ich den Hacken setzen “Zeige/Speicher Kommentar” dann ändert er die css datei nicht.
Gruss
Ich habe das selbe Problem wie Zorro.
Alles richtig installiert und dann kam “The BETA program is currently closed. Please try again soon. ”
Würd mich über eine e-mail freun!
liebe grüße
Ich habe das selbe Problem wie Christina.
Habe schon 5 mal alles installiert und es kommt immer wieder:
“The BETA program is currently closed. Please try again soon. ”
Und der Feil zum abspeichern wird nicht angezeigt.
Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar.
Betsen Grüße
Hallo! Habe auch alle Schritte befolgt, aber sobald ich die firefile im Browser aufrufen möchte, kommt irgendwie garnichts. Erst nach 3-5 Minuten kommt eine Fehlermeldung. Ich bräuchte diese Sache unbedingt, es wäre sehr sehr wichtig. Kann mir irgendwer helfen? info@panyama.de