Wer häufiger mit HTML und CSS arbeitet, wird immer mal wieder vor Problemen stehen, die sich mit eigenem Gehirnschmalz (vermeintlich) nicht lösen lassen. Nun wird man versuchen, aus allen zur Verfügung stehenden Quellen eine Lösung zu recherchieren, d. h. Suchmaschinen bemühen, Bücher wälzen, Freunde Fragen usw. In den meisten Fällen wird man auf diesen Wegen fündig werden. Es kann aber auch sein, dass man zu einem späteren Zeitpunkt zufällig im Web oder in einer Zeitschrift einen besseren Lösungsweg findet. In beiden Fällen ist es sinnvoll, dieses Wissen zu sammeln und damit zu archivieren, damit man später hierauf unkompliziert erneut zurückgreifen kann. Das Setzen von Bookmarks für die erneute Verwendung hilft hier aufgrund fehlender Systematisierungsmöglichkeiten nur begrenzt weiter und wie erwähnt gibt es ja auch noch andere Quellen als das Internet. Auch das Abspeichern im HTML- oder Texteditor ist auf Dauer unbefriedigend.
Die perfekte Code-Schnipsel Verwaltung
Der Idealfall währe hingegen, sämtliche Ideen, Scripts, Code-Fragmente und Hacks in einer aufgeräumten Oberfläche zentral abzuspeichern und sie mit Tags zu Verschlagworten. Um den Code schneller erfassen zu können, sollte eine solche Lösung ferner Syntaxhervorhebung unterstützen und optimalerweise von jedem Ort erreichbar sein. Zum besseren Verständnis des Quellcodes wäre schließlich eine Vorschaufunktion sinnvoll, in der sich optimalerweise auch der Quelltext live editieren ließe.
Snipt
Zu viele Wünsche? Nein! Eine Lösung mit fast allen genannten Leistungsmerkmalen bietet der kostenlose Webdienst Snipt an. Nach einer kurzen Registrierung können Sie dort beliebig viele Code-Schnipsel abspeichern.
Zusätzlich zum eigentlichen Code können Sie eine Beschreibung und Tags vergeben. Eine Suchfunktion ist selbstverständlich auch vorhanden. Alle angelegten Einträge sind auch über einen permanenten Link (ohne Registrierung) erreichbar, sodass Sie Ihr hinterlegtes Wissen unproblematisch mit Freunden teilen können. Einziger Wermutstropfen ist lediglich die fehlende Vorschaufunktion.
CodePen
CodePen bietet die Möglichkeit, Code-Schnipsel in HTML, CSS und JavaScript zu durchstöbern bzw. selbst anzulegen. Die Oberfläche wirkt extrem aufgeräumt. So öffnet sich zu jedem Eintrag ein Fenster, das in die 4 Bereiche HTML, CSS, JavaScript und Vorschau eingeteilt ist. Das absolute Highlight bei CodePen ist die Vorschaufunktion im unteren Fenster, dessen Anzeige sich bei einer Änderung am Quelltext sofort aktualisiert. Eventuelle Kommentare oder Links des Autors können über den Button “Details” rechts oben aufgerufen werden. Über den Button “Share” ist ein permanenter Link zum Eintrag kopierbar, so dass eine Weiterleitung problemlos möglich ist. Schade ist lediglich, dass keine Verschlagwortung möglich ist.
Alternativen
Einen ähnlich Ansatz wie die beiden vorgestellen Lösungen verfolgt auch der Web-Dienst Snipplr. Leider wirkt Snipplr etwas unaufgeräumt und auch die Navigation ist etwas umständlich. Wer hingegen keinen Webdienst nutzen will oder kann, sollte sich einmal wintoolz.CodeGallery und die Adobe Air-Anwendung Snippely anschauen.
Bisher keine Kommentare.