Das Softwaretool in5 wandelt Layouts, die in Adobe InDesign erstellt wurden, in HTML5 und CSS3 um. Selbstverständlich soll und kann eine solche Exportfunktion keinen Ersatz für die codebasierte Entwicklungsarbeit eines Webdesigners liefern. Es kann aber durchaus eine interessante Alternative darstellen, wenn Klone von Printprodukten jenseits des PDF-Formats von einem Kunden gewünscht werden (browserbasiert oder als […]
Über Jens Kilgenstein
Ich bin seit über zehn Jahren im Bereich Webdesign tätig und betreue seitdem kleine und große Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von Webprojekten. → Zum ProfilAutoren-Archiv | Jens Kilgenstein

Browser-Martkanteile: Wohin rollt der Zug für Webdesigner?
Ein entscheidender Faktor bei der Konzeption und Entwicklung von Websites liegt in der Fragestellung, mit welchen Endgeräten die Nutzer voraussichtlich die jeweilige Seite ansteuern werden. Um diese Kaffeesatzleserei Prognose auf einigermaßen sichere Füße zu stellen, wird man gewöhnlich auf zwei Quellen zurückgreifen: Allgemeine Browserstatistiken und – sofern vorhanden – eigene Auswertungen der anvisierten Zielgruppe.

Die Link-Essenz 3: Die wichtigsten CSS3-Techniken
CSS3 per Wizard erstellen Die wichtigsten CSS3-Techniken lassen sich bequem mit dem Online-Generator CSS3Maker umsetzen. Grundsätzlich gibt es zwei Motivationen, ein solches Tool zu benutzen: Erstens kann man sich so spielerisch an die Materie heranwagen und ausloten, was mit CSS3 tatsächlich umsetzbar ist. Zweitens lässt sich so unkompliziert ein Browserabhängig korrekter CSS3-Code generieren, was nicht […]
Geklaute texte finden: Plagiatsprüfung mit Copyscape & Co
Betreiber von Blogs, Portalen und Onlineshops investieren viel Herzblut und Zeit in die Erstellung ihres Contents. Doch immer wieder kommt es vor, dass die mühsam erarbeiteten Texte ganz oder teilweise kopiert und auf anderen Webseiten verwertet werden. Nachfolgend stelle ich Euch einige Dienstleister vor, die dabei helfen, geklaute Texte zu finden, um Content Dieben auf […]

FileZilla optimal einrichten: 5 Tipps, die jeder kennen sollte!
FileZilla ist der mit Abstand am meisten verbreitete FTP-Client. Doch obwohl das Programm tagtäglich zum Einsatz kommt, wird der Einrichtung und Optimierung erstaunlich wenig Beachtung geschenkt. Für alle, die mehr aus FileZilla herausholen wollen, habe ich deshalb die 5 wichtigsten Tipps zusammengefasst, um FileZilla optimal einzurichten.
CSS-Lehrgang
-
Retina für alle! HiDPI-Webdesign einfach erklärt 10. Juli 2013
-
Alternative RSS-Reader: Nicht auf Feedly versteifen! 2. Juni 2013
-
Browsersupport – Welcher Browser kann was? 29. April 2013
-
Opera Browserengine Presto wird WebKit 14. Februar 2013
-
CSS-Code aus Photoshop kopieren und exportieren 25. Januar 2013
- Firebug Änderungen dauerhaft Speichern 1. November 2011
-
FileZilla optimal einrichten: 5 Tipps, die jeder kennen sollte! 9. April 2012
-
Mehrere Monitore: Mehr Platz auf dem Desktop 24. Januar 2011
- Neu laden des Browserfensters automatisieren 26. Dezember 2009
- Webdienste zum Testen der Browserdarstellung 21. Juni 2009
-
Nico: danke für den Beitrag :) hat mir sehr weitergeh...
-
Wolfgang Hansl: Hi, die beste Zusammenstellung ever zu diesem T...
-
dani: Nachtrag: so muss ich nicht immer jeden Server ei...
-
dani: Hallo, was ich dennoch nicht gefunden habe, ist m...
-
Matthias: Hallo Jens! Als Alternative zu "Supportdetails" ...